Hochmoderne Lüftungsanlagen für alle Nutzungsbereiche werden den gesamten Campus kontinuierlich mit Frischluft versorgen.
Die Reinigung von Staub erfolgt durch die herkömmliche mechanische Filterung mit verbesserter Filterwirkung. Die Reinigung von Schadstoffen und Feinstaub sowie die Neutralisierung des Kerosingeruchs wird durch den Einsatz von Ionisation erreicht.
Durch den Einsatz von UV-C Bestrahlung , die bereits auf dem Campus in Berlin zum Einsatz kommt, werden 99,9% aller bekannten Viren aus der Luft gefiltert.
Zusätzlich zur Reinigung und Bestrahlung der Außenluft, wird die Zuluft für ausgewählte Bereiche (durch den Einsatz von Ionisation) auf eine sehr gute Qualität gebracht.
Mit dieser Technik unterscheidet sich das Gebäude von vergleichbaren Gebäuden, da sie üblicherweise nur für die Reinraumtechnik eingesetzt wird – also für Räume mit hohem Anspruch an die Raumluftqualität.
Die Luft wird von Feinstaub, TVOC (z. B. CO2), Schimmelsporen, Pollen und luftgetragenen Partikeln gereinigt.