• Zukunftsort

    Drohnenaufnahme vom EUREF-Campus Düsseldorf. Zu erkennen ist die Nord-Westseite des Gebäudes sowie der angrezende Bahnhof und Flughafen.
  • Cover Bild für den Podcast
  • CO2-neutrale Events

    EUREF-Kuppel im Innenraum des EUREF-Campus Düsseldorf. Am Abend blau beleuchtet.
  • Mobilität der Zukunft

    Visualisierung der Südseite des EUREF-Campus Düsseldorf. Direkt angerenzend ist der Flughafen Bahnhof. Verbunden mit einer kleinen Brücke direkt in den Campus.
  • Neue Arbeitswelten

    Kunstwerk von Stephan Marienfeld im EUREF-Campus Düsseldorf
  • Innovationscampus

    Drohnenaufnahme vom EUREF-Campus Düsseldorf mit Seeblick. Entstanden im Mai 2025

EUREF-Campus Düsseldorf

EUREF-Campus Düsseldorf

EIN ZUKUNFTSORT

5 Minuten

Fahrtzeit per Bahn zum Hauptbahnhof

über 4.000

Beschäftigte auf dem Campus

80.000

Quadratmeter Büro- & Eventfläche

Mit dem EUREF-Campus Düsseldorf errichtet die EUREF AG ein internationales Schaufenster der Energiewende. Es ist der zweite Innovationscampus dieser Art in Deutschland.

Etwa 4.000 Mitarbeiter aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Forschung werden in engem Austausch und in einem inspirierenden Umfeld an den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten. Die ersten Unternehmen arbeiten bereits im Campus!

Der EUREF-Campus Düsseldorf ist ein Ort, an dem Ideen entstehen, umgesetzt und auf ihren Erfolg getestet werden. Durch intelligente Architektur, den Einsatz regenerativer Energieträger, neue Energiespeicher und die konsequente Vernetzung modernster Technik wird ein sichtbarer Zukunftsort als reales Modell geschaffen, das in vielen Großstädten der Welt umgesetzt werden kann. Dieser Zukunftsort erfüllt die CO₂-Klimaschutzziele der Bundesregierung für das Jahr 2045 – von Anfang an.

News vom EUREF-Campus Düsseldorf

DUSCONNECT bei der EXPO REAL 2025

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, der Flughafen Düsseldorf und die EUREF AG planen einen trimodalen Mobilitäts-Hub im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus.

Stadtwerke eröffnen den „Club Zukunft Düsseldorf“

,
Club Zukunft Düsseldorf eröffnet – Auf dem EUREF-Campus haben die Stadtwerke Düsseldorf einen neuen Raum für Dialog, Kooperation und Innovation geschaffen.

Schneider Electric eröffnet Innovation Hub

,
Schneider Electric eröffnet Innovation Hub – Auf 660 m² präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen für Energie, Nachhaltigkeit und Automatisierung – von smarten Homes bis zu Rechenzentren und Industrie.

DUSCONNECT bei der EXPO REAL 2025

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, der Flughafen Düsseldorf und die EUREF AG planen einen trimodalen Mobilitäts-Hub im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus.

Stadtwerke eröffnen den „Club Zukunft Düsseldorf“

,
Club Zukunft Düsseldorf eröffnet – Auf dem EUREF-Campus haben die Stadtwerke Düsseldorf einen neuen Raum für Dialog, Kooperation und Innovation geschaffen.

Schneider Electric eröffnet Innovation Hub

,
Schneider Electric eröffnet Innovation Hub – Auf 660 m² präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen für Energie, Nachhaltigkeit und Automatisierung – von smarten Homes bis zu Rechenzentren und Industrie.
123

Innovation und Mobilität der Zukunft

Der Gründer- und Unternehmergeist der Stadt Düsseldorf, die gute Erreichbarkeit, die Attraktivität für internationale Talente, all das zeichnet Düsseldorf aus unserer Sicht aus. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Akteuren hier vor Ort. Wir möchten in Düsseldorf zeigen, dass die Energiewende machbar und bezahlbar ist. Der EUREF-Campus Düsseldorf wird ein echter Zukunftsort!

Reinhard Müller

Der EUREF-Campus atmet den Pioniergeist, den wir auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland brauchen. Es sind Zukunftsprojekte wie dieser Campus, die zeigen, dass wir in Nordrhein-Westfalen Wohlstand, gute Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit mit Klimaschutz verbinden können. Der EUREF-Campus in Düsseldorf vereint eine Vielzahl wichtiger Themen der Landesregierung – von Klimaschutz und Energiewende über Elektromobilität bis hin zu Nachhaltigkeit. Durch die Vernetzung kluger Köpfe aus Unternehmen, Forschung, universitärer Lehre und Start-ups dürfen wir gespannt sein auf viele Innovationen. Besonders freut mich, dass unsere Initiative IN4climate.NRW als zentrale Plattform für klimaneutrale Industrie in Nordrhein-Westfalen auf dem EUREF-Campus ihr Zuhause findet.

Der EUREF-Campus wirkt als Innovationsstandort in Düsseldorf und als Schaufenster des Möglichen weit über unsere Landeshauptstadt hinaus: Er demonstriert, wie Klimaschutz und Energiewende konkret werden können, wie Architektur, Energieversorgung und -speicherung und digitale Technologien auf der Höhe der Zeit funktionieren. Er wird daher auch der passende Ort für unsere Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate sein und ein inspirierendes Umfeld für Pionierinnen und Pioniere, die mit Lösungen für Energie-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsfragen den Weg zur klimaneutralen Industrieregion Nordrhein-Westfalen bereiten

Mit dem EUREF-Campus entsteht in Düsseldorf ein Vorzeigeprojekt der Energie- und Mobilitätswende. Wir freuen uns darauf, dass schon bald die Partnerunternehmen hier Aktivitäten und Kooperationen entfalten werden. Das Konzept unterstützt außerdem die Strategien der Stadt Düsseldorf in Sachen Energiewende und Smart City. Darum hat die städtische Wirtschaftsförderung den Ansiedlungsprozess aus voller Überzeugung von Anfang an begleitet und gefördert.

Drohnenaufnahmen vom EUREF-Campus Düsseldorf

Dieses Bild verlinkt zu einem YouTube Video

Luftaufnahme des künftigen Campus mit Youtube Button Symbol

Die Drohnenaufnahmen wurden von den Stadtwerken Düsseldorf aufgenommen (im Mai 2025).