CO₂-neutral von oben: So geht Campus-Energie heute

Ein verborgenes Highlight auf dem EUREF-Campus Düsseldorf

Die meisten, die hier arbeiten oder zu Besuch sind, bekommen es gar nicht mit – dabei ist es ein echtes Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energie: Auf dem Dach des Campus wurde kürzlich eine neue Solaranlage installiert!

674 Module auf rund 1.300 m² hat das Team um Elektromeister Christopher Ramge (CR Elektronik) im Auftrag der Stadtwerke Düsseldorf montiert und angeschlossen. „Für uns ist das bislang die zweitgrößte Anlage, die wir jemals gebaut haben“, so der Erkrather Unternehmer.

Die Anlage hat einen jährlichen Stromertrag von rund 257.000 Kilowattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von 70 Einfamilienhäusern. Und im Vergleich zu fossilen Energieträgern werden ca. 2.800 Tonnen CO2 über die Lebensdauer der Anlage eingespart. Und das Beste: Die gewonnene Energie bleibt direkt auf dem Campus.

Dennis Scharbert von den Stadtwerken Düsseldorf: „Der Strom aus der PV-Anlage wird direkt für den Betrieb der Wärmepumpen genutzt. Gemeinsam mit dem Wasser des Lichtenbroicher Baggersees bildet er das energetische Herzstück der thermischen Energieversorgung des Campus und ermöglicht so eine CO₂-neutrale Kühlung und Heizung.“