SCHNEIDER ELECTRIC, EUREF AG UND ALLORA IMMOBILIEN
PRÄSENTIEREN IMPACT ZUM NACHAHMEN

Cannes, 12. März 2025

Schneider Electric, die Berliner EUREF AG und der Wiener Immobilienentwickler allora Immobilien zeigen auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM Best Practice Insights zu Nachhaltigkeitslösungen in der Immobilienwirtschaft und zu den positiven Auswirkungen intelligenter Quartiersentwicklungen auf das städtische Umfeld.

Sie tun dies anhand von zwei Unternehmensquartieren, von denen eines gerade fertiggestellt wird und ein zweites kurz vor dem Baustart steht. Und fordern zum Nachahmen auf! Der Innovationsstandort EUREF-Campus Düsseldorf und der Zukunftsanker, ein Projekt der allora Immobilien in Wien, sind Leuchtturmprojekte für Nachhaltigkeit in der Standortentwicklung.

Auf 80.000 Quadratmetern Büro- und Veranstaltungsfläche entsteht mit dem EUREF-Campus Düsseldorf ein internationales Schaufenster der Energiewende. Ab 2025 werden hier 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft und Forschung an den Themen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten. Der Campus setzt auf energieeffizientes Bauen, nachhaltige Energiequellen und ein intelligentes Energie- und Mobilitätskonzept, das den Klimaschutzzielen von Stadt und Land gerecht wird.

Kerngedanke der Energieversorgung des EUREF-Campus ist die Kombination verschiedener regenerativer und umweltschonender Energiequellen. Eine moderne Energiezentrale der Stadtwerke Düsseldorf mit Automatisierungstechnik von Schneider Electric macht den EUREF-Campus Düsseldorf zu einem Vorzeigeprojekt. Die unmittelbare Nähe eines Baggersees wird für die regenerative Wärmeerzeugung mittels Seewassers genutzt. Mit einer Wärmepumpe wird ein Kreislauf auf die gewünschte Temperatur gebracht und die Wärme bzw. Kälte über eine Betonkernaktivierung im Gebäude verteilt.

Karin Teichmann, Vorstand der EUREF AG: „Unser Standortkonzept zielt auf Innovationsgemeinschaften rund um die Energiewende. Unsere Immobilien sind strategisch nachhaltig geplant und gebaut – und nutzen die Digitalisierung für eine systematische Dekarbonisierung. Gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf engagiert sich der EUREF-Campus für eine nachhaltige Stadtentwicklung und unterstützt eine klimaneutrale Landeshauptstadt bis 2035.“

Auch beim zweiten vorgestellten Projekt, dem Net-Zero-Quartiersprojekt „Zukunftsanker“ auf dem Gelände einer ehemaligen Großbäckerei in Wien, steht die Dekarbonisierung der Stadtentwicklung im Mittelpunkt. Elemente der Planung sind die emissionsfreie Energiebeschaffung und ein innovatives Mobilitätsmanagement.

Vom Projektinitiator allora Immobilien konzipiert, soll gemeinsam mit weiteren Partnern bis 2033 ein Kompetenzzentrum für nachhaltigen Stadtumbau entstehen.

Das Gebiet des Zukunftsankers liegt inmitten bedeutender Stadterneuerungsprojekte. Historische Stadtrandlagen wie diese haben sich zu Potenzialstandorten entwickelt. Der Zukunftsanker ist eine der letzten zentralen Flächenreserven dieser Dimension und wurde von der Stadt Wien offiziell zu einem Leitprojekt der Wiener Wirtschafts- und Innovationsstrategie im Bereich „Smarte Lösungen für den urbanen Lebensraum des 21. Jahrhunderts“ ernannt.

Peter Ulm, Geschäftsführer allora Immobilien: „Das Net-Zero-Quartier Zukunftsanker wird ein Platz für climate ambitious companies, die gemeinsam mit zahlreichen Projektbeteiligten wie Schneider Electric die Zukunft gestalten wollen. Es wird aus einem dicht verwobenen Netzwerk aus Unternehmen, Organisationen, Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren bestehen, die den Weg der Städte in die Klimaneutralität aktiv mitgestalten wollen. Die Erfahrungen von Schneider Electric bei der Entwicklung des EUREF-Campus sind für uns ein großer Ansporn.“

Stefan Klepzig, Strategic Sales Director, Schneider Electric: „Schneider Electric ist führend bei der digitalen Transformation der Energieversorgung und nachhaltigem Energiemanagement in der Immobilienwirtschaft. Als aktiver Teil der EUREF Community verlegen wir unsere Deutschlandzentrale an den Campus in Düsseldorf, auch um ein Schaufenster für nachhaltige Gebäudeentwicklung mitzugestalten. Als Büronutzer wird Schneider Electric seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur noch in Net-Zero-Umgebungen ansiedeln.“

Von führenden Ratingagenturen wird Schneider Electric regelmäßig mit Bestnoten in puncto ESG bewertet. So wurde das Unternehmen von TIME Magazine und Statista 2024 unter 500 Unternehmen aus 30 Ländern als nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Ebenso besetzt Schneider Electric 2025 Platz 1 im Corporate Knights Most Sustainable Companies Rating. Die Auszeichnung spiegelt die ehrgeizigen Emissionsziele des Technologiekonzerns wider: Bis 2025 will Schneider Electric klimaneutral sein und seinen Kunden nachhaltiges Wirtschaften im Sinne des Pariser Klimaabkommens und des europäischen Green Deal ermöglichen.

Schneider Electric Sustainability Impact Award: Schneider Electric vergibt am Rande der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes auch seinen jährlichen Nachhaltigkeitspreis. Empfänger 2025 ist der Innovationsstandort EUREF-Campus Düsseldorf. Das innovative Unternehmensquartier am Düsseldorfer Flughafen erreicht Bestwerte bei den Nachhaltigkeitskennzahlen. Der Schneider Electric Sustainability Impact Award wurde 2022 ins Leben gerufen.

Pressekontakt:

Karin Teichmann | Sprecherin des Vorstands der EUREF AG
Tel.: +49 30 264 767-15 | E-Mail:karin.teichmann@euref.de

Event Bilder

Zum Download der Bilder als jpeg-Datei klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild und wählen Sie
Link speichern unter… / Save Link as…

Fotocredits: Schneider Electric

Download Projektbilder

Zum Download der Bilder als jpeg-Datei klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild und wählen Sie
Link speichern unter… / Save Link as…

Copyrightangaben: EUREF AG | Allora Immobilien

Download Pressemitteilung als pdf

Berichterstattung

Partner